Bewertungskriterien für Jackpot Slots
Jackpot Slots bieten die Chance auf riesige Gewinne, doch nicht alle Spiele sind gleich aufgebaut. Um herauszufinden, welche Slots die besten Gewinnmöglichkeiten bieten, sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören unter anderem der RTP-Wert, die Volatilität, die Art des Jackpots, Bonusfunktionen und Einsatzanforderungen.
Nachfolgend gehen wir näher auf die Bewertungskriterien ein, mit denen du die besten Casinos Jackpots für deinen Spielertyp findest.
Auszahlungsquote: Wie viel zahlt der Slot langfristig aus?
Ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Jackpot Slots ist die Auszahlungsquote, auch RTP (Return to Player) genannt. Dieser Wert gibt an, welcher Prozentsatz der Einsätze über einen längeren Zeitraum an die Spieler zurückfliesst.
Während klassische Slots häufig einen RTP von 96% oder mehr aufweisen, liegt die Auszahlungsquote bei vielen progressiven Jackpot Slots niedriger und beträgt zwischen 88% und 94%. Das liegt daran, dass ein Teil der Einsätze in den Jackpot fliesst und zum Aufbau der Gewinnsumme beiträgt.
Wer langfristig höhere Gewinnchancen bevorzugt, sollte darauf achten, einen Jackpot Slot mit einem möglichst hohen RTP zu wählen. Allerdings ist der RTP nicht das einzige Kriterium, das Einfluss auf die Gewinnchancen hat.
Volatilität: Wie hoch ist das Risiko?
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Volatilität eines Jackpot Slots. Sie gibt an, wie häufig und in welcher Höhe die Gewinne ausgezahlt werden. Jackpot Spiele mit hoher Volatilität zahlen seltener aus, bieten aber grössere Gewinnbeträge, während Spiele mit niedriger Volatilität häufiger kleinere Gewinne ausschütten.
Progressive Jackpots Slots sind in der Regel sehr volatil, da sie über längere Zeiträume anwachsen und dann mit einer einzigen Auszahlung geleert werden. Wer auf einen hohen Jackpot hofft, muss also mit längeren Phasen ohne grössere Gewinne rechnen und ein entsprechendes Budget einplanen.
Jackpot Arten: Wie wird der Jackpot ausgeschüttet?
Auch die Art des Jackpots spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl. Es gibt verschiedene Typen von Jackpot Slots, die sich in ihrer Gewinnstruktur unterscheiden.
Feste Jackpots bieten eine gleichbleibende Gewinnsumme, die nach jeder Ausschüttung sofort wieder auf den ursprünglichen Wert gesetzt wird. Diese Online Slots zahlen kleinere, aber regelmässige Gewinne aus.
Progressive Jackpots hingegen steigen mit jedem getätigten Einsatz weiter an, bis der Online Casino Jackpot gewonnen wird. Dabei werden lokale und vernetzte Jackpots unterschieden.
Während lokale Jackpots nur durch Einsätze innerhalb eines bestimmten Casinos gespeist werden, sind Netzwerk Jackpots mit mehreren der besten Online Casinos verbunden. Dadurch können die Gewinnsummen deutlich schneller steigen, allerdings ist die Konkurrenz auch grösser.
Wenn du eine realistische Gewinnchance bevorzugst, solltest du dich für einen lokalen oder festen Jackpot entscheiden. Falls du hingegen den Nervenkitzel suchst, sind in einem Casino progressive Jackpots mit übergreifender Anbindung die richtige Wahl.
Welche Bonusspiele und Sonderfunktionen bietet der Jackpot Slot?
Neben der Art sind Bonusspiele und Sonderfunktionen ein wichtiger Bestandteil vieler Jackpot Slots. Viele Spiele bieten spezielle Jackpot Bonusspiele, in denen der Hauptgewinn ausgelöst werden kann.
Weitere Gewinnmöglichkeiten bieten Freispiele mit Multiplikatoren oder Cascading Reels, die mehrere aufeinanderfolgende Gewinne in einer einzigen Spielrunde ermöglichen. Manche Jackpot Slots enthalten sogar ein Buy Feature, mit dem das Bonusspiel direkt gegen einen höheren Einsatz gekauft werden kann.
Solche Zusatzfunktionen machen das Spiel nicht nur spannender, sondern erhöhen auch die Gewinnchancen abseits des Jackpots. Je mehr Bonusfunktionen ein Jackpot Slot hat, desto grösser sind oft die Gewinnmöglichkeiten. Das ist gerade für Spieler interessant, die nicht nur auf den Hauptgewinn hoffen, sondern auch während des Spiels regelmässige Gewinne erzielen möchten.
Einsatzanforderungen: Welche Beträge sind notwendig?
Ein weiteres wichtiges Bewertungskriterium sind die Einsatzanforderungen. Nicht alle Jackpot Slots erlauben es, mit niedrigen Einsätzen den Hauptgewinn zu spielen. Einige erfordern einen Mindesteinsatz, um sich für den Jackpot zu qualifizieren.
Niedrige Einsätze zwischen CHF 0,10 und CHF 0,50 ermöglichen eine längere Spielzeit, während höhere Mindesteinsätze ab CHF 1 oder mehr oft notwendig sind, um den Jackpot zu gewinnen.
Vor dem Spielen solltest du daher prüfen, ob eine bestimmte Einsatzhöhe erforderlich ist, um nicht unnötig Chancen auf den Jackpot zu verpassen.
Gewinnhäufigkeit: Wann wird der Jackpot geknackt?
Auch die Gewinnhäufigkeit eines Jackpots kann eine Rolle bei der Wahl des richtigen Slots spielen. Einige progressive Jackpots werden regelmässig ausgeschüttet, während andere monatelang anwachsen, bevor sie geknackt werden.
Manche Jackpots folgen sogar statistischen Mustern, die anzeigen, wann ein Gewinn wahrscheinlicher sein könnte. Wer sich mit der Jackpot-Historie eines Spiels auseinandersetzt, kann gezielt Slots mit hohen Ständen wählen und möglicherweise seine Gewinnwahrscheinlichkeit verbessern.