Der Schutz deiner persönlichen Daten hat bei SchweizCasinoPortal.com (die “Website”) höchste Priorität. 

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienste nutzen.

Bitte lies diese Erklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit deinen Daten umgehen.

1. Verantwortliche Stelle 

Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Website.

2. Erhebung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und Dienstleistungen sammeln wir unterschiedliche Arten von Daten, abhängig davon, wie du mit uns interagierst: 

  • Automatisch erhobene Daten: Wenn du unsere Webseite besuchst, erheben wir automatisch technische Informationen, wie etwa Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, den Standort, die Referrer-URL und die besuchten Unterseiten auf unserer Website. Diese Informationen helfen uns, den Service zu verbessern und sicherzustellen, dass die Website einwandfrei funktioniert. 
  • Direkt von dir bereitgestellte Daten: Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, ein Konto erstellst oder eine Anfrage stellst, erheben wir personenbezogene Daten wie deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und weitere relevante Informationen. Diese Daten werden benötigt, um dir den gewünschten Service anzubieten.

3. Verwendungszwecke deiner Daten 

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung unserer Dienste: Wir nutzen deine Daten, um die angeforderten Dienste zu erbringen, wie beispielsweise die Bereitstellung von Inhalten, das Versenden von Newslettern oder die Beantwortung von Anfragen. 
  • Verbesserung des Service: Wir analysieren das Verhalten der Nutzer auf unserer Website, um die Nutzererfahrung zu verbessern und sicherzustellen, dass wir dir relevante Inhalte bieten. 
  • Direktmarketing: Wenn du dem zugestimmt habst, verwenden wir deine E-Mail Adresse, um dir Informationen zu neuen Angeboten oder Dienstleistungen zu senden. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden. 

4. Cookies 

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst. Du ermöglichst es uns, deinen Besuch zu personalisieren und unsere Dienste zu optimieren.

Die Informationen, die durch Cookies gesammelt werden, können verwendet werden, um Ihre Präferenzen zu speichern oder Ihre Interaktionen mit unserer Website zu analysieren. 

Du kannst die Speicherung von Cookies in den Einstellungen deines Browsers deaktivieren oder deine Browsereinstellungen so anpassen, dass du benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie gesetzt wird. Beachte jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite verfügbar sind. 

5. Weitergabe deiner Daten

Wir geben deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, um dir unsere Dienste bereitzustellen, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Beispielsweise kann es notwendig sein, dass wir deine Daten an Dienstleister weitergeben, die uns bei der Verarbeitung von Zahlungen oder der Bereitstellung von Marketing-Diensten unterstützen. 

In keinem Fall verkaufen wir deine personenbezogenen Daten an Dritte.

6. Sicherheit deiner Daten

Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um deine personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dies umfasst unter anderem die Verwendung von sicheren Verbindungen (SSL-Verschlüsselung) und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen. 

Trotz dieser Massnahmen ist keine Methode der Datenübertragung oder -speicherung im Internet zu 100% sicher. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren, übernehmen jedoch die Verantwortung, alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um Ihre Daten zu schützen. 

7. Aufbewahrung deiner Daten 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die die Daten erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. 

8. Deine Rechte 

Im Zusammenhang mit deinen personenbezogenen Daten hast du die folgenden Rechte: 

  • Recht auf Auskunft: Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von dir verarbeiten, und wenn ja, eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. 
  • Recht auf Löschung: Du kannst die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die oben genannten Zwecke benötigt werden. 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen. 
  • Recht auf Widerspruch: Du kannst gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, insbesondere wenn die Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet werden. 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Du kannst die Übertragung deiner Daten an einen anderen Dienstleister verlangen, wenn dies technisch möglich ist. 

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an neue gesetzliche Vorgaben oder geänderte Dienstleistungen anzupassen. 

Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird entsprechend angepasst.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf dieser Website erfolgt auf Basis der folgenden rechtlichen Grundlagen: 

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten geben, etwa durch das Abonnieren unseres Newsletters oder das Einreichen eines Formulars, basiert die Verarbeitung auf dieser Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung beeinträchtigt wird. 
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls die Verarbeitung deiner Daten notwendig ist, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen oder vorvertragliche Massnahmen zu ergreifen, stützt sich die Verarbeitung auf diese Rechtsgrundlage. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn du ein Nutzerkonto erstellst oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmst. 
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir verarbeiten deine Daten, wenn dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, etwa aus steuerrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorgaben. 
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): In bestimmten Fällen stützen wir uns auf berechtigte Interessen, um deine Daten zu verarbeiten, wie etwa zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Durchführung von Sicherheitsmassnahmen oder zur Analyse der Nutzung unserer Website. Dabei berücksichtigen wir stets deine Rechte und Interessen und stellen sicher, dass deine Interessen nicht überwiegen. 

Sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten) verarbeitet werden, erfolgt diese Verarbeitung gemäss Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn du in die Verarbeitung dieser Daten eingewilligt hast. 

Bitte beachte, dass du das Recht hast, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen oder der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen. Ein Widerruf oder Widerspruch hat keine Auswirkungen auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt. 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) 

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen.

Dies gilt insbesondere, wenn die Verarbeitung aufgrund Ihrer besonderen Situation erfolgt, sowie für die Nutzung von Profiling, das auf diese Bestimmungen gestützt ist.

Die genaue Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, kannst du dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Solltest du Widerspruch einlegen, werden wir deine betreffenden personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, es bestehen zwingende, schutzwürdige Gründe, die eine Fortsetzung der Verarbeitung rechtfertigen.

Solche Gründe müssen deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch gemäss Art. 21 Abs. 1 DSGVO). 

Falls deine personenbezogenen Daten zur Durchführung von Direktwerbung verarbeitet werden, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten zu diesem Zweck einzulegen. Dies schliesst auch das Profiling ein, soweit es mit der Direktwerbung verbunden ist.

Wenn du Widerspruch einlegst, werden deine personenbezogenen Daten nicht länger für Werbezwecke verwendet (Widerspruch gemäss Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde 

Im Falle eines Verstosses gegen die DSGVO steht den betroffenen Personen das Recht zu, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt, deinen Arbeitsplatz oder den Ort des mutmasslichen Verstosses hast.

Das Beschwerderecht kann unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen ausgeübt werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit 

Du hast das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisch verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Zudem kannst du verlangen, dass diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden, sofern dies technisch möglich ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung 

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen hast du jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

Darüber hinaus hast du das Recht, deine Daten zu berichtigen oder löschen zu lassen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft: 

  • Wenn du die Richtigkeit deiner personenbezogenen Daten bestreitest, haben wir Zeit, dies zu überprüfen. In der Zwischenzeit kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen. 
  • Wenn deine personenbezogenen Daten unrechtmässig verarbeitet wurden, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Falls wir deine Daten nicht mehr benötigen, du diese jedoch zur Geltendmachung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigst, kannst du ebenfalls die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. 
  • Wenn du Widerspruch gemäss Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, müssen wir prüfen, ob deine Interessen oder die unserer Seite überwiegen. Solange diese Prüfung noch nicht abgeschlossen ist, kannst du ebenfalls die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen. 

Wenn die Verarbeitung deiner Daten eingeschränkt wird, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person verarbeitet werden, es sei denn, es handelt sich um einen wichtigen öffentlichen Interessensschutz der EU oder eines Mitgliedstaats.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung 

Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen, die du an uns sendest, verwenden wir auf dieser Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. 

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und das Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erscheint. Mit einer aktiven SSL/TLS-Verbindung wird sichergestellt, dass die von dir übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden können.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails 

Hiermit widersprechen wir der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung unaufgeforderter Werbung und Informationsmaterialien.

Sollten diese dennoch versendet werden, behalten wir uns rechtliche Schritte vor, insbesondere bei unaufgeforderter Werbung durch Spam-E-Mails.

 

Cookies 

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, ohne dabei Schaden anzurichten. Sie können entweder temporär während einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden.

Session-Cookies werden nach dem Besuch der Website gelöscht, während permanente Cookies so lange auf Ihrem Gerät bleiben, bis du diese löschst oder die automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. 

Einige Cookies stammen von uns (First-Party-Cookies), andere von Drittanbietern (Third Party-Cookies). Letztere ermöglichen das Einbinden von Diensten von Drittanbietern auf unserer Seite, wie zum Beispiel Zahlungsabwicklungsdienste. 

Cookies dienen verschiedenen Zwecken. Einige sind notwendig für den technischen Betrieb der Seite (z. B. Warenkorbfunktion, Videoanzeige). Andere Cookies werden zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken genutzt. 

Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder zur Bereitstellung gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind oder zur Optimierung der Webseite verwendet werden (z. B. Webanalyse-Cookies), werden gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, es sei denn, eine andere Rechtsgrundlage ist angegeben.

Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser notwendigen Cookies, um eine technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste zu gewährleisten. Sofern Sie eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgegeben haben, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. 

Du hast die Möglichkeit, deinen Browser so einzustellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall zulassen. Ebenso kannst du die Annahme von Cookies generell ablehnen oder das automatische Löschen beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, kannst du dieser Datenschutzerklärung entnehmen.