Tipps für sicheres Online Glücksspiel
Es ist wichtig, beim Glücksspiel sicher und verantwortungsbewusst zu bleiben. Hierfür gibt es verschiedene Tools und verantwortungsvolle Glücksspielpraktiken, die von lizenzierten Websites empfohlen werden, um sicheres Spielen zu fördern.
Dazu gehören:
- Realitätschecks: Erinnern Spieler daran, die Zeit, die sie online verbringen, zu kontrollieren.
- Einzahlungslimits: Finanzielle Grenzen festlegen, die täglich bis monatlich angepasst oder aufgehoben werden können.
- Transaktionshistorie: Ermöglicht es Spielern, ihre Transaktionen, Einzahlungen und Auszahlungen nachzuvollziehen.
- Pausen und Auszeiten: Lege eine Pause zwischen 24 Stunden und 6 Wochen fest
- Selbstsperre: Die Möglichkeit, sich für mindestens sechs Monate bis zu fünf Jahre von einer Glücksspielseite auszuschliessen.
- Autoplay-Kontrollen: Bei Casino Spielen mit der Autoplay-Funktion können Spieler ihre Einsatz- und Verlustgrenzen vor dem Spielbeginn festlegen und das Spiel pausieren oder anhalten.
Was ist eine Selbstsperre?
Die Selbstsperre ist eine Form der Unterstützung für Spieler, die mit dem Glücksspiel aufhören möchten.
Spieler müssen hierzu häufig erst den Kundensupport kontaktieren, um das Spielerkonto zu sperren.
Wie du Limits für dein Spielerkonto festlegst
Seriöse Glücksspielseiten bieten Funktionen, mit denen du finanzielle Limits festlegen kannst, um deine Einzahlungen zu überwachen. Diese Limits können pro Sitzung, pro Tag, pro Woche oder pro Monat festgelegt werden.
Verfolge deine Spielhistorie
Das Überprüfen deiner Spielhistorie hilft dir, festzustellen, wann und wie viel Geld du beim Glücksspiel ausgibst und welche Casino Spiele du bevorzugst. Deine Spielhistorie zeigt dir auch deine festgelegten Grenzen und deren Dauer an.
Wie du Zahlungen für das Casino blockierst
Neben den Limits in deinem Spielerkonto kannst du deine Bank kontaktieren, um Glücksspielzahlungen zu blockieren. Dies umfasst die Sperrung von Bankkonten, Debitkarten und Online Zahlungen. Wende dich direkt an deine Bank, um die besten Optionen zu erfahren.
Wie du Glücksspielwerbung blockierst
Es gibt Optionen, um Glücksspielwerbung auf Plattformen wie YouTube, Facebook und Google Chrome zu stoppen.
Um Werbung auf Google zu deaktivieren, musst du:
- Öffne dein Google-Konto.
- Klicke auf «Google-Konto verwalten»
- “Daten und Privatsphäre» auswählen
- Scrolle bis zu «Personalisierte Werbung» und deaktiviere sie.
Um Anzeigen auf Facebook zu deaktivieren, gehe auf deine Ad-Preference-Seite und passe die Anzeigenpräferenzen an.
Weitere Tipps, um das Glücksspiel unterhaltsam zu gestalten
Um das Glücksspiel als Unterhaltung zu sehen, ist es wichtig, eine gesunde Balance zwischen dem Spielen in einem Online Casino und anderen Aktivitäten in deinem Leben zu bewahren
Achte auf deine Emotionen und vermeide es zu spielen, wenn du dich aufgeregt oder niedergeschlagen fühlst. Lege ausserdem regelmässige Pausen ein, um eine klare Perspektive zu behalten.
Der erste Schritt zur Kontrolle ist, ehrlich zu dir selbst zu sein und zu erkennen, dass ein Problem besteht und dass du bereit bist, es anzugehen.
Die Erkenntnis, dass du einige der oben genannten Verhaltensweisen zeigst, sollte dich motivieren, deine Herangehensweise am Glücksspiel anzupassen und die Kontrolle zurückzugewinnen.
Denke daran: Habe keine Angst davor, dir Hilfe zu suchen. Wenn du Unterstützung oder Beratung benötigst, gibt es mehrere praktische Schritte, die du unternehmen kannst:
- Begrenze den Betrag deiner Einzahlungen oder die Zeit, die du online verbringst.
- Wenn alles andere fehlschlägt, höre auf zu spielen. Sperre dich selbst von allen Websites aus, auf denen du normalerweise spielst.
- Falls erforderlich, besuche GamBlock, um den Zugang zu anderen Glücksspiel- oder Wettmöglichkeiten zu verhindern.
- Nutze einen Kalender, um jeden Tag zu markieren, an dem du nicht spielst, und verfolge so deine Fortschritte.
Nützliche Websites für Glücksspielsucht und Hilfe:
- Die Dargebotene Hand
- Careplay Schweiz
- SOS Spielsucht
- SafeZone Schweiz